
Inhaltsverzeichnis
Der Hack: Hautpflege mit smarter infrarot Technologie
Mit einer Infrarotmaske kannst du deine Haut auf das nächste Level bringen – einfach und bequem zu Hause. Wende die Maske 2-3 Mal pro Woche für 10-15 Minuten an, um deine Haut zu straffen, kleine Fältchen zu reduzieren und einen frischen Glow zu fördern.
Wie funktioniert die Infrarotmaske?
Infrarotlicht dringt tief in die Haut ein und wirkt auf zellulärer Ebene. Hier ein genauer Blick auf die Prozesse:
Anregung der Kollagenproduktion:
Kollagen ist das Grundgerüst deiner Haut, das sie straff und elastisch hält. Mit der Zeit nimmt die Kollagenproduktion ab – Infrarotlicht regt die Fibroblasten (Zellen, die Kollagen produzieren) an, wieder aktiver zu werden.
Förderung der Durchblutung:
Infrarotlicht sorgt für eine bessere Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Hautzellen, was für einen gesunden, vitalen Teint sorgt.
Regeneration geschädigter Zellen:
Durch die Aktivierung der Zellreparatur werden kleine Hautschäden, wie feine Linien oder Aknenarben, schneller repariert.
Unterstützung – einfach und effektiv
Unsere speziell entwickelte Formel vereint Vitamine, Mineralstoffe, Adaptogene, Bakterienkulturen und vieles mehr für deine Unterstützung im Alltag. Perfekt abgestimmt für eine unkomplizierte tägliche Routine – einfach einzunehmen und vielseitig einsetzbar. Diese All-in-One-Lösung hilft dir, deine Energie zu erhalten und deinen Körper nachhaltig zu unterstützen, ohne zusätzlichen Aufwand.
- 87 Inhaltsstoffe
- Produziert in Deutschland
- Studienbasierte Wirksamkeit
- Speziell für Frauen ab 40
Klar, ehrlich, auf den Punkt – wir liefern Lösungen statt leere Versprechen.
Anwendungstipps
Wie oft? Zwei- bis dreimal pro Woche für 10-15 Minuten.
Wann? Nach der abendlichen Reinigung – so kann die Haut die Wirkstoffe optimal aufnehmen.
Nach der Maske: Feuchtigkeitspflege oder ein nährendes Serum auftragen, um die Haut optimal zu versorgen.
Worauf achten bei der Infrarotmaske?
-
Lichtarten:
Rotes Licht: Regt die Kollagenproduktion an, reduziert Falten und verbessert die Hautstruktur. Die ideale Wellenlänge liegt im Bereich 700-900 nm (nahes Infrarot), perfekt für tiefe Hautregeneration, Kollagenaufbau und Elastizität. Manche Masken kombinieren auch sichtbares rotes Licht (etwa 620–700 nm) mit nahem Infrarot, um die Hautregeneration noch effektiver zu gestalten.
Blaues Licht: Wirkt antibakteriell, reduziert Akne und beruhigt Entzündungen.
Grünes Licht: Hilft bei Pigmentflecken und beruhigt empfindliche Haut.
Zertifizierung: Achte auf dermatologisch getestete oder medizinisch zugelassene Modelle.
Bedienung: Timer und automatische Abschaltung für sichere und einfache Anwendung.
Reinigung: Hygienische Materialien, die leicht zu säubern sind, um Bakterienbildung zu vermeiden.
Übliche Infrarotmasken nutzen meist nahes Infrarotlicht (NIR) , das im Bereich von 700 nm bis 1400 nm liegt. Dieser Bereich ist ideal für Hautanwendungen, da das Licht tief genug in die Haut eindringt, um Kollagenproduktion, Elastizität und Durchblutung anzuregen, ohne die Haut zu überhitzen.
Manche hochwertigen Masken kombinieren auch sichtbares rotes Licht (etwa 620–700 nm) mit nahinfrarotem Licht, um die Hautregeneration noch effektiver zu gestalten.
Warum ist die Infrarotmaske besonders hilfreich für Frauen in der Perimenopause?
In der Perimenopause durchläuft die Haut massive Veränderungen, die oft überraschend kommen können:
Östrogenverlust: Mit dem Beginn der hormonellen Schwankungen in der Perimenopause sinkt der Östrogenspiegel. Östrogen ist ein Schlüsselhormon, das die Produktion von Kollagen und Elastin fördert. Ohne diese Unterstützung wird die Haut dünner, verliert an Elastizität und neigt zu Trockenheit und Fältchen.
Weniger Durchblutung: Auch die Mikrozirkulation in der Haut lässt nach, was sie blasser und weniger strahlend erscheinen lässt.
Langsamere Zellregeneration: Die Haut erneuert sich langsamer, wodurch Schäden wie Pigmentflecken oder kleine Fältchen deutlicher sichtbar werden.

Hier kommt die Infrarotmaske ins Spiel:
Kollagenbooster:
Durch die Stimulation der Kollagenbildung hilft die Maske, die durch den Östrogenverlust verursachte Erschlaffung der Haut zu bekämpfen.
Regeneration:
Sie beschleunigt die Zellreparatur, was in der Perimenopause wichtig ist, da die Haut ihre natürlichen Reparaturmechanismen verlangsamt.
Frischer Glow:
Die verbesserte Durchblutung lässt die Haut wieder strahlen und reduziert fahlen Teint.
Insgesamt bietet die Infrarotmaske Frauen in der Perimenopause eine gezielte Unterstützung, um den hormonell bedingten Veränderungen der Haut entgegenzuwirken und den Glow zurückzuholen.
Deine Basis. Täglich. Ganz einfach.
Unsere Routine ist für dich gemacht – unkompliziert, schnell zubereitet und perfekt in deinen Alltag integrierbar. Versorgt dich täglich mit allem, was dein Körper jetzt braucht für
Power. Fokus. Balance.
- Kein Aufwand
- Keine Komplexität
Nur du, deine Energie und das gute Gefühl, auf dich zu achten.
Fazit: Der einfache Weg zu mehr Strahlkraft
Mit einer Infrarotmaske kannst du die natürlichen Veränderungen deiner Haut ausgleichen und ihr helfen, gesund und strahlend zu bleiben. Probiere es aus – deine Haut (und deine Ausstrahlung) werden es dir danken!
Lust auf spannende Inhalte rund um die Perimenopause in deiner Inbox?
Wir glauben an die Kraft der Geimeinschaft und den Austausch. Folge uns gerne auf Instagram | Pintrest . Oder empfange die Mails bequem in deiner Inbox.
Du wünschst dir mehr Informationen?
Blutzucker-Management, hormonelle Balance oder gesunder Schlaf – Daylista recherchiert für dich die wichtigsten Antworten rund um deine Gesundheit. Unsere 9 Fokusbereiche helfen dir, dein Wohlbefinden gezielt zu verbessern: pump it up, happy sleeping, no drama be queen, from the heart, under pressure, l'amour toujours, I can see clearly now, unstoppable und just the way you are. Unser Navigator ist eine Ressource für dich. Weil du weißt, was du willst - und wir wissen, wie du es erreichst. Jetzt den Navigator besuchen.
Fragen & Antworten : Glow up mit Infrarot
Ab wann sieht man erste Ergebnisse mit einer Infrarotmaske?
Schon nach den ersten Anwendungen spürt man oft eine Verbesserung der Hauttextur und einen gesunden Glow. Sichtbare Ergebnisse wie straffere Haut und reduzierte Fältchen zeigen sich in der Regel nach 4-6 Wochen , wenn die Maske regelmäßig (2-3 Mal pro Woche) angewendet wird.
Ist eine Infrarotmaske auch für empfindliche Haut geeignet?
Ja, Infrarotmasken sind in der Regel sanft zur Haut. Achte darauf, dass die Maske verstellbare Intensitäten bietet, damit du sie individuell anpassen kannst. Für sehr empfindliche Haut sind Modelle mit hypoallergenen Materialien und Kombinationen aus rotem und infrarotem Licht besonders geeignet.
Kann eine Infrarotmaske bei hormonell bedingten Hautproblemen in der Perimenopause helfen?
Absolut! In der Perimenopause nimmt die Kollagenproduktion ab, die Haut wird dünner und neigt zu Trockenheit. Infrarotmasken regen die Kollagenbildung an, fördern die Durchblutung und beschleunigen die Zellregeneration – perfekt, um den hormonellen Veränderungen entgegenzuwirken und die Haut straffer und vitaler aussehen zu lassen.