
Inhaltsverzeichnis
Diese besonderen Kreuzblütler Gemüse wie Brokkoli, Grünkohl und Blumenkohl enthalten wertvolle Pflanzenstoffe, die dir helfen, deine Hormonbalance zu unterstützen, mentale Klarheit zu fördern und Entzündungen zu reduzieren. Gerade in der Perimenopause, wenn dein Körper sich verändert, sind Kreuzblütler echte „Biohacker“ für deine Gesundheit.
Warum Kreuzblütler in der Menopause unverzichtbar sind
1. Östrogen-Detox: Für die natürliche Balance
Einer der größten hormonellen Umschwünge in der Perimenopause ist der Abfall von Progesteron und später auch von Östrogen. Doch nicht jedes Östrogen ist gleich: Manche Formen können problematische Nebenwirkungen haben und das Risiko für hormonabhängige Erkrankungen wie Brustkrebs oder Myome erhöhen.
Kreuzblütler enthalten Indol-3-Carbinol (I3C), eine Verbindung, die im Körper in Diindolylmethan (DIM) umgewandelt wird. Studien zeigen, dass DIM die Östrogenverarbeitung in der Leber optimiert, indem es den Abbau schädlicher Östrogenmetaboliten fördert. Das bedeutet: mehr von den guten, weniger von den schlechten Östrogenformen – ein gute Unterstützung für deine Hormonbalance!
Unterstützung – einfach und effektiv
Unsere speziell entwickelte Formel vereint Vitamine, Mineralstoffe, Adaptogene, Bakterienkulturen und vieles mehr für deine Unterstützung im Alltag. Perfekt abgestimmt für eine unkomplizierte tägliche Routine – einfach einzunehmen und vielseitig einsetzbar. Diese All-in-One-Lösung hilft dir, deine Energie zu erhalten und deinen Körper nachhaltig zu unterstützen, ohne zusätzlichen Aufwand.
- 87 Inhaltsstoffe
- Produziert in Deutschland
- Studienbasierte Wirksamkeit
- Speziell für Frauen ab 40
Klar, ehrlich, auf den Punkt – wir liefern Lösungen statt leere Versprechen.
2. Schutz vor hormonbedingten Erkrankungen
Der sinkende Östrogenspiegel kann in der Menopause auch ein erhöhtes Risiko für hormonabhängige Krebsarten bedeuten. Hier kommen Sulforaphane ins Spiel – eine wahre Wunderwaffe der Natur!
Was machen Sulforaphane?
Schutz vor Zellschäden: Sie aktivieren Enzyme, die freie Radikale neutralisieren und so Zellveränderungen vorbeugen.
Entgiftung fördern: Sulforaphane helfen der Leber dabei, Schadstoffe schneller abzubauen und auszuscheiden.
Antientzündliche Wirkung: Chronische Entzündungen können hormonelle Dysbalancen verstärken – Kreuzblütler wirken dem entgegen
Sulforaphane entstehen beim Kauen oder Schneiden von Kreuzblütlern wie Brokkoli, Blumenkohl oder Grünkohl aus dem pflanzlichen Inhaltsstoff Glucoraphanin. Dieser wird durch das Enzym Myrosinase in das aktive Sulforaphan umgewandelt. Studien zeigen, dass Sulforaphane nicht nur antioxidative und entgiftende Effekte haben, sondern auch epigenetisch regulierend wirken – etwa indem sie die Expression von Genen beeinflussen, die mit der Entstehung hormonabhängiger Erkrankungen wie Brustkrebs in Verbindung stehen. So helfen sie, Zellen gesund zu halten und das hormonelle Gleichgewicht auf natürliche Weise zu unterstützen.
👉 Tipp: Damit du vom vollen Potenzial der Sulforaphane profitierst, solltest du Brokkoli nur kurz dämpfen und idealerweise mit etwas Senfsamen oder Rettich kombinieren – sie liefern zusätzliche Myrosinase, um die Umwandlung zu unterstützen.

3. Brain Fog adé – mentale Klarheit und Fokus bewahren
Kennst du das Gefühl, mitten im Satz den Faden zu verlieren? Oder in einen Raum zu gehen und nicht mehr zu wissen, was du dort wolltest? Willkommen im „Menopause-Brain“.
In dieser Phase verändert sich die Östrogenversorgung des Gehirns, was die Neurotransmitter Serotonin, Dopamin und Acetylcholin beeinflusst. Die Folgen:
Schlechtere Konzentration & Vergesslichkeit
Stimmungsschwankungen & Energielöcher
Brokkoli enthält große Mengen Vitamin K, das eine Schlüsselrolle für die Gehirngesundheit spielt. In Studien wurde es mit einer besseren kognitiven Funktion und einem geringeren Risiko für Demenz in Verbindung gebracht. Außerdem liefert Brokkoli Cholin, das für die Bildung des Neurotransmitters Acetylcholin essentiell ist – ein Botenstoff, der für Gedächtnis und Fokus unverzichtbar ist.
👉 Brain-Food Tipp: Kombiniere Brokkoli mit einer guten Fettquelle wie Olivenöl oder Mandeln, um die fettlöslichen Vitamine optimal aufzunehmen.
4. Blutzucker stabil, Stoffwechsel in Schwung halten
Viele Frauen in der Perimenopause bemerken, dass sie plötzlich zunehmen. Der Grund? Ein veränderter Insulinstoffwechsel.
Sinkendes Östrogen kann die Insulinempfindlichkeit reduzieren, was bedeutet, dass dein Körper mehr Insulin ausschüttet, um den Blutzucker zu regulieren. Die Folge? Heißhunger, Energieschwankungen und eine Tendenz, mehr Fett – insbesondere am Bauch – einzulagern.
Kreuzblütler wie Brokkoli und Grünkohl helfen, diesen Effekt abzumildern, weil sie:
Viele Ballaststoffe enthalten, die Blutzuckerspitzen verhindern
Die Darmflora stärken, was sich positiv auf den Zuckerstoffwechsel auswirkt
Antioxidantien liefern, die Entzündungen reduzieren und den Stoffwechsel aktivieren
5. Starke Knochen – auch ohne Hormontherapie
Deine Basis. Täglich. Ganz einfach.
Unsere Routine ist für dich gemacht – unkompliziert, schnell zubereitet und perfekt in deinen Alltag integrierbar. Versorgt dich täglich mit allem, was dein Körper jetzt braucht für
Power. Fokus. Balance.
- Kein Aufwand
- Keine Komplexität
Nur du, deine Energie und das gute Gefühl, auf dich zu achten.
Osteoporose ist eines der größten Gesundheitsrisiken nach der Menopause. Bis zu 20 % der Knochendichte gehen in den ersten fünf Jahren nach der letzten Periode verloren – und das kann zu erhöhtem Frakturrisiko führen.
Kreuzblütler wie Brokkoli und Grünkohl enthalten Calcium und Vitamin K, die für die Knochengesundheit essentiell sind:
Vitamin K aktiviert Osteocalcin, ein Protein, das Calcium in die Knochen einlagert.
Brokkoli enthält pflanzliches Calcium, das gut verwertet werden kann – besonders in Kombination mit Magnesium und Vitamin D
Fazit: Kleine Veränderung, große Wirkung!
Kreuzblütler wie Brokkoli, Grünkohl und Blumenkohl sind nicht nur einfaches Gemüse – sie sind wahre Gamechanger für Frauen ab 40. Ob für eine bessere Hormonbalance, mehr mentale Klarheit oder einen stabilen Stoffwechsel – die Pflanzenstoffe in diesen Superfoods wirken gezielt dort, wo dein Körper jetzt besondere Unterstützung braucht.
Lust auf spannende Inhalte rund um die Perimenopause in deiner Inbox?
Wir glauben an die Kraft der Geimeinschaft und den Austausch. Folge uns gerne auf Instagram | Pintrest . Oder empfange die Mails bequem in deiner Inbox.
Du wünschst dir mehr Informationen?
Blutzucker-Management, hormonelle Balance oder gesunder Schlaf – Daylista recherchiert für dich die wichtigsten Antworten rund um deine Gesundheit. Unsere 9 Fokusbereiche helfen dir, dein Wohlbefinden gezielt zu verbessern: pump it up, happy sleeping, no drama be queen, from the heart, under pressure, l'amour toujours, I can see clearly now, unstoppable und just the way you are. Unser Navigator ist eine Ressource für dich. Weil du weißt, was du willst - und wir wissen, wie du es erreichst. Jetzt den Navigator besuchen.
Fragen & Antworten
Können Kreuzblütler wirklich helfen, Wechseljahresbeschwerden zu lindern?
Ja! Studien zeigen, dass Indol-3-Carbinol (I3C) und Sulforaphane in Kreuzblütlern den Hormonstoffwechsel unterstützen, indem sie überschüssiges Östrogen abbauen und so hormonelle Schwankungen abmildern können. Viele Frauen berichten von weniger Hitzewallungen, besserem Schlaf und stabilerer Stimmung , wenn sie regelmäßig Kreuzblütler in ihre Ernährung einbauen.
Wie beeinflussen Kreuzblütler meine Verdauung?
Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts fördern Kreuzblütler eine gesunde Darmflora und regulieren die Verdauung. Falls du empfindlich auf Ballaststoffe reagierst, beginne mit kleinen Mengen und steigere langsam.
Haben Kreuzblütler auch eine Wirkung auf die Hautalterung?
Ja! Sulforaphane und Antioxidantien in Kreuzblütlern können oxidativen Stress reduzieren , der eine der Hauptursachen für vorzeitige Hautalterung ist. Sie fördern außerdem die Kollagenproduktion und schützen die Haut vor UV-Schäden.