Inhaltsverzeichnis
Trainiere gezielt deine Ausdauer, um deine VO2max zu steigern – den wichtigsten messbaren Fitness-Wert für Longevity.
Die VO2max zeigt, wie gut dein Körper Sauerstoff aufnehmen und nutzen kann. Mit den richtigen Trainingsmethoden kannst du diesen Wert in nur wenigen Wochen deutlich verbessern.
Entscheidender Faktor: Warum VO2max für deine Gesundheit zählt
Mehr Lebensqualität: Die Vorteile einer besseren VO2max
Bessere Herzgesundheit: Eine hohe VO2max senkt das Risiko für Bluthochdruck und Herzkrankheiten.
Mehr Energie im Alltag: Wer eine gute Sauerstoffaufnahme hat, fühlt sich fitter und leistungsfähiger.
Verlangsamter Alterungsprozess: Eine gute VO2max ist einer der wichtigsten Marker für Langlebigkeit.
Optimierter Stoffwechsel: Das Training, das deine VO2max verbessert, steigert auch deine Fähigkeit zur Fettverbrennung, besonders im Zone-2-Bereich.
Unterstützung in der Perimenopause: Wenn der Östrogenspiegel sinkt, kann gezieltes Ausdauertraining dem natürlichen Rückgang der Herz-Kreislauf-Fitness entgegenwirken und vor Bluthochdruck, Gewichtszunahme und Insulinresistenz schützen.
Die Kraft der Ausdauer: Was Training in deinem Körper bewirkt
So verändert Training deinen Körper von innen
Mehr Mitochondrien: Deine Muskelzellen produzieren mehr „Energiekraftwerke", wodurch deine Ausdauer steigt.
Effizientere Sauerstoffnutzung: Deine Muskeln lernen, Sauerstoff besser für die Energiegewinnung zu verwerten.
Stärkeres Herz: Dein Herz pumpt pro Schlag mehr Blut, wodurch dein Ruhepuls sinkt.
Verbesserte Lungenfunktion: Der Sauerstofftransport vom Blut in die Muskeln wird optimiert.
Unterstützung – einfach und effektiv
Unsere speziell entwickelte Formel vereint Vitamine, Mineralstoffe, Adaptogene, Bakterienkulturen und vieles mehr für deine Unterstützung im Alltag. Perfekt abgestimmt für eine unkomplizierte tägliche Routine – einfach einzunehmen und vielseitig einsetzbar. Diese All-in-One-Lösung hilft dir, deine Energie zu erhalten und deinen Körper nachhaltig zu unterstützen, ohne zusätzlichen Aufwand.
- 87 Inhaltsstoffe
- Produziert in Deutschland
- Studienbasierte Wirksamkeit
- Speziell für Frauen ab 40
Klar, ehrlich, auf den Punkt – wir liefern Lösungen statt leere Versprechen.
Der Zeitrahmen: Wann du Erfolge sehen kannst
Strategien für bessere Ergebnisse
Effektive Trainingsbeispiele für jeden Fitness-Level
Zone-2-Training (60-70% der max. Herzfrequenz):
30-45 Minuten langsames Joggen, bei dem du dich noch problemlos unterhalten kannst
60 Minuten Radfahren in gemäßigtem Tempo
45 Minuten Schwimmen mit gleichmäßigem Tempo
Faustregel: Wenn du während des Trainings noch in vollständigen Sätzen sprechen kannst, bist du in Zone 2
Intervalltraining für VO2max-Steigerung:
4x4-Methode: 4 Minuten intensive Belastung (85-90% der maximalen Herzfrequenz), gefolgt von 3 Minuten aktiver Erholung, 4 Wiederholungen
Tabata: 20 Sekunden maximale Anstrengung, 10 Sekunden Pause, 8 Wiederholungen (4 Minuten gesamt)
30-30-Methode: 30 Sekunden schnell, 30 Sekunden langsam über 10-20 Minuten
Treppensteigen & Walking im Alltag:
Auch kleine Bewegungseinheiten tragen langfristig zur Steigerung der VO2max bei.
Trainieren wie ein „Weekend Warrior":
Falls du unter der Woche wenig Zeit hast, kannst du dein Training aufs Wochenende legen – Hauptsache, du kommst auf deine Minuten! Ideal wäre, wenn du zum Training am Wochenende MIttwochs noch eine knackige 10-12 Minuten Sporteinheit einlegst.
💡 Nutze eine Smartwatch: Viele Modelle messen deine VO2max und helfen dir, Fortschritte zu erkennen.
So wird deine VO2max gemessen: Methoden im Überblick
Methoden zur VO2max-Bestimmung:
-
Spiroergometrie (Goldstandard):
Durchgeführt in sportmedizinischen Einrichtungen oder Leistungsdiagnostikzentren
Präzise Messung mittels Atemgasanalyse während eines Belastungstests
Kostet etwa 80-150€
-
Cooper-Test (Feldtest):
Laufe 12 Minuten so weit wie möglich
Anhand der zurückgelegten Distanz kann die VO2max geschätzt werden
-
Richtwerte für gute VO2max (Distanz in 12 Min):
Frauen 30-39 Jahre: >2.100m = gut, >2.500m = sehr gut
Männer 30-39 Jahre: >2.500m = gut, >2.800m = sehr gut
Kostenfrei, benötigt nur eine Laufstrecke mit bekannter Distanz
-
Smartwatches und Fitness-Tracker:
Moderne Geräte von Garmin, Apple, Polar etc. bieten VO2max-Schätzungen
Basierend auf Herzfrequenz, Geschwindigkeit und persönlichen Daten
Genauigkeit ist akzeptabel für die Verfolgung von Trends
Typische VO2max-Werte (ml/kg/min):
Frauen:
Niedrig: unter 30
Durchschnittlich: 30-39
Gut: 40-49
Ausgezeichnet: über 50
Männer:
Niedrig: unter 35
Durchschnittlich: 35-44
Gut: 45-54
Ausgezeichnet: über 55
Deine Basis. Täglich. Ganz einfach.
Unsere Routine ist für dich gemacht – unkompliziert, schnell zubereitet und perfekt in deinen Alltag integrierbar. Versorgt dich täglich mit allem, was dein Körper jetzt braucht für
Power. Fokus. Balance.
- Kein Aufwand
- Keine Komplexität
Nur du, deine Energie und das gute Gefühl, auf dich zu achten.
Fazit: Kleine Änderungen mit großer Wirkung für deine Gesundheit
Die VO2max ist einer der wichtigsten Marker für deine Gesundheit und Fitness.
Mit regelmäßigem, strukturiertem Ausdauertraining kannst du deine Sauerstoffaufnahme nachhaltig verbessern.
Besonders in der Perimenopause schützt eine gute VO2max dein Herz und deinen Stoffwechsel.
Ob Walking, Jogging oder Intervalltraining – starte jetzt und halte dein Herz und deine Lunge fit!
Teste es aus und beobachte deine Fortschritte – für deine Longevity!!
Lust auf spannende Inhalte rund um die Perimenopause in deiner Inbox?
Wir glauben an die Kraft der Geimeinschaft und den Austausch. Folge uns gerne auf Instagram | Pintrest . Oder empfange die Mails bequem in deiner Inbox.
Du wünschst dir mehr Informationen?
Blutzucker-Management, hormonelle Balance oder gesunder Schlaf – Daylista recherchiert für dich die wichtigsten Antworten rund um deine Gesundheit. Unsere 9 Fokusbereiche helfen dir, dein Wohlbefinden gezielt zu verbessern: pump it up, happy sleeping, no drama be queen, from the heart, under pressure, l'amour toujours, I can see clearly now, unstoppable und just the way you are. Unser Navigator ist eine Ressource für dich. Weil du weißt, was du willst - und wir wissen, wie du es erreichst. Jetzt den Navigator besuchen.
Fragen & Antworten
Wie kann ich meine VO2max messen?
Du kannst deine VO2max durch einen Cooper-Test (12-Minuten-Lauf), eine Spiroergometrie beim Sportmediziner oder mit einer Smartwatch ermitteln.
Wie oft sollte ich trainieren, um meine VO2max zu verbessern?
Mindestens 3-4 Mal pro Woche, mit einer Kombination aus Zone-2-Training und intensiven Intervallen.
Kann ich meine VO2max auch im Alltag verbessern?
Ja! Mehr Bewegung im Alltag – z. B. Treppensteigen, Radfahren oder längere Spaziergänge – trägt langfristig zur Steigerung deiner VO2max bei.